Schulprofil
Schwerpunkt Italienisch
179 Italienisch-SchülerInnen,
Sprachwoche in Lignano,
Internationale Partnerschaften mit Paluzza
Exkursionen nach Venedig, Aquileia, Tolmezzo, Bordano und Timau
Integration
Soziale Integration und individuelle Förderung auf Grund der Behinderung;
4 Integrationsklassen;
Betreuung und Integration von Kindern mit nicht deutscher Muttersprache
Informatik
Pflichtgegenstand in den 1., 3. und 4. Klassen
Leseerziehung
2 Bibliotheken, Leseprojekte, Buchpräsentationen
Bewegungserziehung
Sportliches Angebot nach regionalen Gegebenheiten (Akrobatik, Schialpin; CrossCountry Bundesmeister 2017)
Auszeichnungen:
2008/09: Kärntner Schulsportlöwe
2015/16: Österreichische Schulsportgütesiegel in Gold
Kreatives Lernen
Viele bildnerische und künstlerische Projekte und Ausstellungen
Schach
Teilnahme an Turnieren
BeratungslehrerInnen
Hilfestellung bei sozialen und persönlichen Problemen im Sinne einer ermutigenden Pädagogik
Soziales und Religiöses Lernen
Der Religionsunterricht sowie soziales Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Erziehung
Berufsorientierung in der 7. und 8. Schulstufe
Betriebsbesuche und Vernetzung mit der Wirtschaft
Wahlpflichtfach in der 4. Klasse
Praxisnahe Module sollen die SchülerInnen begabungs- und interessensmäßig begleiten und auf die geplante Schul- und Berufswahl vorbereiten:
- GZ und INFORMATIK -> HTL, techn. Fachschulen, Berufe mit techn. Zeichnen
- Prakt. WERKEN und LANDWIRTSCHAFT -> praxisnahes Handwerk – enger Kontakt mit Handwerksbetrieben und Landwirtschaft, Lehrberufe
- TOURISMUS ->Tourismusschule, Hotelfachschule, HLW, CHS, Kochen und Service, Lehrberufe
- NAWI und FORSCHUNG -> HTL, BORG, experimentelles Arbeiten, techn. Berufe
- ENGLISCH